- Mütze
- Mützef\1.eineMützevollWind=wenigWind;Brise.Seemannsspr.seitdem19.Jh.\1a.derWindleitschildbeiLastwagenmithohenAufbauten.1978ff.\2.ach(Herr)dumeineMütze!:AusrufdesUnwillens.ScherzhaftentstelltausderfrommenAnrufungGottes:»Herr,dumeineHut!«.Spätestensseit1840.\3.knitterfreieMütze=Stahlhelm.
⇨Knitterfreier.BSD1965ff. \4.eineMützevollSeelufteinatmen=einSeebadaufsuchen;eineSeereiseunternehmen.1920ff.\5.etw(jn)mitderMützeeinfangen=etw(jn)mühelosinseineGewaltbringen.HergenommenvomFangeneinesSchmetterlingsmittelsderMütze.1939ff.\6.jmetwaufdieMützegeben=aufjneinschlagen.Seitdem19.Jh.\7.einsaufdieMützegeben=eineKarteabtrumpfenoderüberspielen.Kartenspielerspr.1840ff.\8.sicheineMützevollSchlafgönnen=einSchläfchenhalten.1939ff.————9.einenin(unter)derMützehaben=a)bezechtsein.Hinter»einen«ergänze»Rausch«.Nordd1900ff.–b)nichtrechtbeiVerstandsein.1900ff.\10.zeigen,wasmanunterderMützehat=seineLeistungskraftbeweisen.1935ff.\11.jnumdieMützehauen=aufjneinschlagen.19.Jh.\12.sicheineMützevollLuftholen=frischeLuftatmen.1920ff.\13.einsaufdieMützekriegen=a)heftiggerügtwerden.MeinteigentlichdenSchlagaufdenKopf,abernachdervolkstümlichenGleichung»prügeln=rügen«auchdieheftigeZurechtweisung.1870ff.–b)imKartenspielübertrumpft,besiegtwerden.1870ff.–c)eineNiederlageerleiden.Sold1914ff.\14.eineMützeSchlafkriegen=einekurzeRuhepauseeinlegen.Sold1939ff.\15.viel(wenig)indieMützekriegen=lange(kurz)schlafen.1939ff.\16.einenandieMützelegen=militärischgrüßen.BSD1965ff.\17.etwmitderMützemachen(schaffen)=etwasSchwierigesleichtbewerkstelligen.⇨Mütze5. ————1950ff.\18.eineMützefrischerLuftnehmen=insFreiegehen.1920ff.\19.eineMützeSchlafnehmen=einSchläfchenhalten.Sold1939ff.\20.espaßtihmnichtindieMütze=eskommtihmungelegen.VgldasFolgende.Seitdem19.Jh.\21.dasist(geht)ihmnichtnachderMütze=dasentwickeltsichnichtnachseinenWünschen;daspaßtihmnicht»Mütze«stehthierstellvertretendfür»Kopf«,auchfür»Sinn«(inderBedeutungvon»Absicht,Interesseo.ä.«).Seitdem19.Jh.\22.unterderMützenichtganzrichtigsein=nichtrechtbeiVerstandsein.Seitdem18.Jh.\23.ihmsitztdieMützeschief(aufeinemOhr)=eristschlechtgelaunt,streitlüstern.Vgl⇨Hut57u.58.Seitdem19.Jh. \24.daskannstdudirandieMützestecken=dasistwertlos;daraufgebeichnichts.Vgl⇨Hut54.1900ff. \25.danachstehtihmnichtdieMütze=dasinteressiertihnnicht.⇨Mütze21.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.